Informationen zum Datenschutz gem. Art. 12, 13 und 14 DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung und unserer Website.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Merkur Lifestyle GmbH, Conrad-v.-Hötzendorf-Straße 84, 8010 Graz
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Merkur Lifestyle GmbH, 0316 826 123, office@merkur-lifestyle.at
Unseren Datenschutzkoordinator erreichen Sie unter 0316/826 123 14 oder datenschutz@merkur-lifestyle.at
Verarbeitungszweck:
Die Merkur Lifestyle GmbH und ihre Merkur Health Standorte verarbeiten Daten zum Zweck der Gesundheitsvorsorge, von Präventiv- und Kurbehandlungen, zur Organisation und Durchführung von ego4you Gesundheitsvorsorgeprogrammen, zur Betreuung von Kunden und Gästen, sowie zur Organisation und Durchführung von Sport-, Lifestyle- und Gesundheitsevents und -veranstaltungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Datenkategorien:
Personenbezogene und sensible Daten
Kategorien von Empfängern:
Soweit dies zur Vertragserfüllung und Durchführung unserer Tätigkeiten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, übermitteln wir im Einzelfall notwendige Daten an die damit befassten Empfänger, wie externe Dienstleister, Auftragsdatenverarbeiter, Aufsichts- und Finanzbehörden sowie Strafverfolgungsbehörden.
Personenbezogene Daten werden von uns an folgende Empfänger (Auftragsverarbeiter) weitergeleitet:
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister.
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger, wie etwa Sozialversicherung oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten
Eine Auflistung unserer Empfänger finden Sie unter hier.
Übermittlung von Daten an Empfänger in Drittländern:
Die Merkur Lifestyle GmbH übermittelt keine Daten an Empfänger in Drittländern.
Dauer der Datenspeicherung:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange und soweit die Verarbeitung für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachhaftungspflichten (§10 Abs. 3 KAKuG) dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Ihnen kommen als betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen unterschiedliche Rechte zu. Diese Rechte dienen der Transparenz der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die betroffene Person soll sich informieren können und soll auch wissen, von wem, wie, auf welche Art und Weise, weshalb personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Sie haben nach Art. 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
|
Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email an datenschutz@merkur-lifestyle.at oder durch eine Mitteilung per Post an Merkur Lifestyle GmbH, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 84, 8010 Graz mit dem Zusatz „Datenschutzkoordinator“ ausüben.
Die betroffenen Personen müssen sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass die Antwort auch tatsächlich an die betroffene Person adressiert wird.
Weiters haben Sie ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, T +43/1/52 152-0, dsb@dsb.gv.at ) als Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Sonstiges
Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter www.merkur-lifestyle.at/page/datenschutz abrufbar, unser Impressum unter www.merkur-lifestyle.at/page/impressum .
Kontaktformular auf Homepage
Wenn Sie per Formular auf der Website (SSL Verschlüsselung) oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Vorname, Nachname, valide E-Mailadresse, Telefonnummer, Nachricht und Angaben zum Anliegen) zwecks Bearbeitung der Anfrage, der individuellen Kommunikation und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Funktionalitäts-Cookies – immer aktiv
Diese Art von Cookies ist notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite sicherzustellen und um Ihnen die Nutzung der von Ihnen gewünschten Dienste zu ermöglichen. Hinsichtlich unbedingt erforderlicher Cookies bedürfen wir keinerlei Zustimmung von Ihnen. Daher haben Sie auch keine Möglichkeit, dem Einsatz dieser Cookies zu widersprechen.
Name des Cookies |
Beschreibung |
Speicherdauer |
Session Cookie |
Ein Session-Cookie enthält Informationen, die an einem temporären Speicherort gespeichert und anschließend nach Beendigung der Sitzung oder Schließen des Webbrowsers gelöscht werden. Dieses Cookie speichert vom Benutzer eingegebene Informationen und verfolgt die Bewegungen des Benutzers innerhalb der Website. |
Nach Abschluss der Browsersitzung |
Cookie um die Bestätigung der Cookienachricht zu speichern |
Nach Ablauf der Speicherdauer wird der Benutzer bei neuerlichem Besuch der Website wieder informiert. |
30 Tage |
Wir verwenden auf unserer Homepage ausschließlich Funkionalitäts-Cookies.
Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Stand: Juli 2021