Datenschutz

Informationen zum Datenschutz
gem. Art. 12, 13 und 14 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Merkur Lifestyle GmbH, Conrad-v.-Hötzendorf-Straße 84, 8010 Graz


Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Merkur Lifestyle GmbH, 0316 826 123office@merkur-lifestyle.at

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter 0316 826 123 14 oder datenschutz@merkur-lifestyle.at


Verarbeitungszweck:

Die Merkur Lifestyle GmbH und ihre Merkur Health Standorte verarbeiten Daten zum Zweck der Gesundheitsvorsorge, von Präventiv- und Kurbehandlungen, zur Organisation und Durchführung von ego4you Gesundheitsvorsorgeprogrammen, zur Betreuung von Kunden und Gästen, sowie zur Organisation und Durchführung von Sport-, Lifestyle- und Gesundheitsevents und -veranstaltungen.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

  • Vorvertrags- und Vertragserfüllung mit Kunden und Gästen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
  • Gesundheitsvorsorge und medizinische Diagnostik und Behandlung (Art. 9 Abs. 2h DSGVO und Art. 9 Abs. 3 DSGVO)
  • Führung von Krankengeschichten (§10 KAKuG)
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO und Art. 9 Abs. 2a DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
  • Gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen des Unternehmens (Art. 6 Abs. 1c DSGVO und Art. 96 TKG))

Datenkategorien:

Personenbezogene und sensible Daten


Kategorien von Empfängern:

Soweit dies zur Vertragserfüllung und Durchführung unserer Tätigkeiten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, übermitteln wir im Einzelfall notwendige Daten an die damit befassten Empfänger, wie externe Dienstleister, Auftragsdatenverarbeiter, Aufsichts- und Finanzbehörden sowie Strafverfolgungsbehörden.

Personenbezogene Daten werden von uns an folgende Empfänger (Auftragsverarbeiter) weitergeleitet:

  • Konzern- und Kooperationspartner, wie die Merkur Versicherung AG und ihre Konzerntöchter
  • Softwareanbieter zur Gäste- und Terminverwaltung
  • Softwareanbieter zur Steuerung von Trainingsgeräten und Trainingsplanung
  • Firmen zur Wartung medizintechnischer Geräte und Ordinationssoftware
  • Subdienstleister im Gesundheits- und Sportbereich, wie Ärzte, Seminarleiter, Coaches, Trainer, Diätologen, Psychologen
  • Externe Dienstleister

Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister.

  • Weitere Empfänger

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger, wie etwa Sozialversicherung oder Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten

Eine Auflistung unserer Empfänger finden Sie unter hier.


Übermittlung von Daten an Empfänger in Drittländern:

Die Merkur Lifestyle GmbH übermittelt keine Daten an Empfänger in Drittländern.


Dauer der Datenspeicherung:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange und soweit die Verarbeitung für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachhaftungspflichten (§10 Abs. 3 KAKuG) dazu verpflichtet sind.


Ihre Rechte

Ihnen kommen als betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen unterschiedliche Rechte zu. Diese Rechte dienen der Transparenz der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die betroffene Person soll sich informieren können und soll auch wissen, von wem, wie, auf welche Art und Weise, weshalb personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Sie haben nach Art. 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (nur bei berechtigtem Interesse)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit der bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie als betroffene Person das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (z. B. bei Marketingaktivitäten); Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Daten – sofern nicht ein anderer Grund für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt – nicht weiterverarbeiten dürfen. Ein solcher Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein E-Mail an datenschutz@merkur-lifestyle.at oder durch eine Mitteilung per Post an Merkur Lifestyle GmbH, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 84, 8010 Graz mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ ausüben.

Die betroffenen Personen müssen sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass die Antwort auch tatsächlich an die betroffene Person adressiert wird.

Weiters haben Sie ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, T +43/1/52 152-0, dsb@dsb.gv.at ) als Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Sonstiges

Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Website unter www.merkur-lifestyle.at/datenschutz  abrufbar, unser Impressum unter www.merkur-lifestyle.at/impressum .


Kontaktformular auf Homepage

Wenn Sie per Formular auf der Website (SSL Verschlüsselung) oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Vorname, Nachname, valide E-Mailadresse, Telefonnummer, Nachricht und Angaben zum Anliegen und optional die Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage, der individuellen Kommunikation und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.


Funktionalitäts-Cookies – immer aktiv

Diese Art von Cookies ist notwendig, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite sicherzustellen und um Ihnen die Nutzung der von Ihnen gewünschten Dienste zu ermöglichen. Hinsichtlich unbedingt erforderlicher Cookies bedürfen wir keinerlei Zustimmung von Ihnen. Daher haben Sie auch keine Möglichkeit, dem Einsatz dieser Cookies zu widersprechen.

Name des Cookies: Borlabs Cookie

Anbieter: Eigentümer dieser Website, Impressum

Beschreibung: Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.

Speicherdauer: 30 Tage

Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Durch die vollständige Deaktivierung der Cookies kann es jedoch sein, dass Sie nicht mehr den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen können.


Statistik-Cookies – können deaktiviert werden

Name des Cookies: Statistik & Analyse (Google Analytics & Google Tag Manager), _ga,_gat,_gid

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, https://policies.google.com/privacy?hl=de

Beschreibung: Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Speicherdauer: 30 Tage

Statistik und Tracking Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen werten wir aus, um das Kundenerlebnis und unser Angebotsportfolio kontinuierlich zu verbessern. Außerdem ermöglicht uns das Tracking Kunden mittels personalisierter Werbung über unsere Produkte zu informieren. Wir verwenden Tracking-Cookies nur, wenn Sie diesen ausdrücklich zustimmen.

Tracking-Cookies werden unter anderem von Google LLC betrieben, die Ihre Daten in den USA verarbeiten. Indem Sie der Verwendung der Cookies dieser Anbieter zustimmen, willigen Sie gemäß Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein.

Den USA wird vom EuGH kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, keine gerichtlichen Genehmigungen für solche Zugriffe verankert sind und EU-Bürger dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben. Sie können Ihre Zustimmung für den Anbieter Google LLC jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie in den „Cookie-Einstellungen“ das jeweilige Cookie deaktivieren.

Cookie Einstellungen anpassen

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Google ReCaptcha

Wir setzen die Funktion „ReCaptcha“ ein, um Bots z.B. an Eingaben in Online-Formulare zu hindern. Sie wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.


Youtube

In unsere Website können auch Videos der Plattform „YouTube” eingebunden sein. Sie werden durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Stand: Mai 2023